Aus 29 begeisterten Kindern zwischen 6 und 12 Jahren wurden am Samstag, 25. Januar, die Lauterbacher Tischtennis-Minimeister ermittelt. Der TTC Lauterbach hatte dazu an den umliegenden Schulen geworben und die Tischtennis-Neulinge in die Lauterbachhalle eingeladen.
Gespielt wurde in drei Altersgruppen. Nach etwa drei Stunden standen die Sieger fest. Bei den Kleinsten erkämpfte sich Thorben Becker aus Ludweiler den Pokal. Die Gruppe der 9 und 10-jährigen dominierte Noah Kiel aus Wadgassen. Christina Weiland aus Ludweiler behielt bei den bis 12-jährigen die Oberhand. Da nicht genug Mädchen für einen eigenen Wettbewerb teilgenommen hatten, traten sie in den Jungenklassen mit an.
Neben Pokalen und Medaillen für Plätze eins bis drei gab es am Ende eine Verlosung von Preisen, bei der alle etwas gewinnen konnten. „Ihr habt alle jetzt schon gewonnen“, sagte der Vorsitzende des TTC Lauterbach, Erik Roskothen, „denn ihr habt heute hier teilgenommen und Euch dem Wettbewerb gestellt.“
Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse treten am 17. Mai in Marpingen gegen die anderen Ortsentscheidgewinner des Saarlandes an und spielen um zwei Tickets zum Bundesentscheid. Dieser wird in diesem Jahr unter Federführung des Saarländischen Tischtennisbundes vom 5. bis 7. Juni in Saarbrücken durchgeführt.
Etwa 20 Helferinnen und Helfer des Vereins unterstützten die Veranstaltung bei Auf- und Abbau, Turnierleitung, Schiedsrichter und an der Kuchentheke. Unterstützung kam auch von der der VHS Völklingen und dem Projekt „Völklingen lebt gesund“
Die Sieger im Einzelnen:
Jungen bis 8 Jahre
1. Thorben Becker
2. Tom Degenhardt
3. Nico Munkler
Jungen 9-10 Jahre
1. Noah Kiel
2. Mika Lavall
3. Lukas Ottmers
Jungen 11-12 Jahre
1. Christina Weiland (für Mädchenkonkurrenz qualifiziert)
2. Luca Potkonjak
3. Julian Ebreo
4. Simon Windmüller
Das Prädikat Weltklasse verdienen sich Jahr für Jahr die bundesweiten mini-Meisterschaften im Tischtennis: Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen schon einmal an einem der bisher insgesamt über 52.000 Ortsentscheiden teil. Diese Zahlen machen das Turnier zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.